
Seite auswählen
Ein Kurs für alle Unternehmen, die sicherstellen wollen, dass Ihre Mitarbeiter*innen über KI-Kompetenz verfügen!
Seit 1. August 2024 ist die Verordnung über künstliche Intelligenz (meistens kurz „KI-Verordnung“ oder englisch „AI Act“) der Europäischen Union in Kraft.
Seit 2. Februar 2025 ist auch der Artikel 4 – „KI-Kompetenz“ in Kraft. Dieser besagt:
Die Anbieter und Betreiber von KI-Systemen ergreifen Maßnahmen, um nach besten Kräften sicherzustellen, dass ihr Personal und andere Personen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI-Systemen befasst sind, über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen, wobei ihre technischen Kenntnisse, ihre Erfahrung, ihre Ausbildung und Schulung und der Kontext, in dem die KI-Systeme eingesetzt werden sollen, sowie die Personen oder Personengruppen, bei denen die KI-Systeme eingesetzt werden sollen, zu berücksichtigen sind.
Kurzum: Als Unternehmer*in sind Sie verpflichtet, dass Ihre Mitarbeiter*innen über KI-Kompetenz verfügen.
Leider herrscht unter vielen leitenden Angestellten noch der Irrglaube, ihre Mitarbeiter*innen würden sowieso keine KI verwenden oder ein einfaches Verbot würde ausreichen. Manche glauben auch, KI wäre nur ein Thema für die Bereiche IT und Marketing.
Dabei wird übersehen, dass selbst die Verwendung eines Online-Übersetzungsprogramms oder unter Umständen sogar der Betrieb eines Staubsaugerroboters eine KI-Nutzung darstellen können!
Im Grunde genommen muss jede*r Mitarbeiter*in, der/die im Auftrag eines Unternehmens einen Computer – egal ob Desktop, Notebook, Tablet oder einfach nur ein Smartphone – bedient, über KI-Grundkompetenzen verfügen.
Um Ihren Mitarbeiter*innen diese Grundkompetenzen zu vermitteln, biete ich einen dreistündigen Einführungskurs an. Dieser vermittelt auf leicht verständliche Weise Grundlagen und Arten der KI, Anwendungsbeispiele sowie Risiken und Fallstricke.
Im Anschluss an den Vortrag findet eine Diskussionsrunde statt. Alle Teilnehmenden erhalten auf Wunsch eine individuelle Abschlussbestätigung. Darüber hinaus erhalten Sie als Unternehmen eine Gesamtbestätigung zur internen Dokumentation. Die Abschlussbestätigung kann nur für jene Teilnehmenden ausgestellt werden, die während des Vortrags zur Gänze anwesend waren!
In diesem Kurs wird keine Anwendung von KI-Systemen (z.B. Prompt Engineering) gelehrt!
Der Kurs stellt keine Rechtsberatung dar! Konkrete Rechtsfragen sind mit den zuständigen Personen im Unternehmen (z.B. Datenschutzbeauftragten) und/oder einer Anwältin oder einem Anwalt zu klären!
Der Kurs ist primär für Unternehmen gedacht, in denen maximal KI-Systeme mit geringem Risiko – zumeist im „Büroalltag“ eingesetzt werden! Mitarbeiter*innen, die selbst an der Entwicklung von KI-Systemen, insbesondere Hochrisiko-KI-Systemen oder KI-Modellen beteiligt sind, benötigen intensivere Schulungen!