Mag. (FH) Stephan Schmatz

Bereits neben seines Studiums an der IMC University of Applied Sciences in seiner Heimatstadt Krems an der Donau arbeitete Stephan Schmatz in einer Werbeagentur und brachte sich 1996 autodidaktisch das Webdesign bei. Das frühzeitige Erkennen von Zukunftstrends und -technologien und deren verantwortungsvoller Einsatz sollte sich wie ein roter Faden durch sein späteres Leben ziehen.

Anfang der 2000er-Jahre vertiefte er sich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität für Weiterbildung Krems bereits in das damals aufkommende Feld der sozialen Medien – ein Thema, das damals noch in den Kinderschuhen steckte. Parallel dazu entwickelte er eine Leidenschaft für die digitale Fotografie, die bis heute ein fester Bestandteil seiner kreativen Arbeit ist.

Seit 2010 ist er hauptberuflich in internationalen Handelsunternehmen im Marketing tätig, etliche Jahre davon in der Markt- und Trendanalyse. Ergänzend dazu betreibt er eine kleine Werbeagentur, die Ein-Personen-Unternehmen in ihrer Kommunikation unterstützt. Seit 2010 ist er Herausgeber der Website Weinbergwandern.at, die Wanderungen in österreichischen Weinbaugebieten detailgenau beschreibt und mittlerweile zu den drei größten privat betriebenen Wanderwebsites des Landes zählt.

Als ein echter Early Adopter hat er in den letzten Jahren sein Wissen mit modernen Entwicklungen im Bereich der Generativen Künstlichen Intelligenz erweitert und durch intensive Online-Fortbildungen bei führenden internationalen Institutionen und Unternehmen wie der Vanderbilt University, dem Politecnico di Milano, IBM, Google und Microsoft vertieft.

Mit Blick auf die Zukunft bietet Stephan Schmatz seit Anfang 2025 KMUs als spezialisierter Berater im Bereich Generative AI unterstützen und ihnen helfen, die Potenziale dieser bahnbrechenden Technologie im Marketing voll auszuschöpfen. Sein/ihr Ziel ist es, Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten und ihnen zu zeigen, wie sich Künstliche Intelligenz effektiv in ihre Kommunikationsstrategien integrieren lässt.

Kontakt:

Weiterbildungen im Bereich KI

Vanderbilt University

via Coursera:

 

Politecnico di Milano

via Coursera:

 

UVA Darden

via Coursera:

 

IBM

via Coursera:

 

Google Cloud Training

via Coursera:

 

Microsoft

via Coursera:

via LinkedIn Learning:

 

Deep Teaching Solutions

via Coursera:

 

Coursera Instructor Network

 

LinkedIn Learning

 

university of groningen

via FutureLearn:

 

Erasmus University Rotterdam

via Coursera:

 

Institute for the Future

via Coursera: